Foto: Ralf Rühmeier
Franciska Wölki-Schumacher
Gesellschafterin und geschäftsführerin
Franciska Wölki-Schumacher (sie/ihr) hat Germanistik und Sportwissenschaften in Hannover studiert und ist als zertifizierte Mediatorin Mitglied im Bundesverband Mediation. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der konstruktiven und strukturierten Bearbeitung von Konflikten im Fußballbereich. Daneben besitzt sie Expertise in der Vielfaltsförderung, Awarenessarbeit und Moderation.
Jonas Gabler
Gesellschafter und Geschäftführer
Jonas Gabler (er/ihm) hat Politikwissenschaft in Berlin und Mailand studiert. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt bei den Themen Partizipation und Dialogförderung. An seiner Tätigkeit schätzt er besonders die Unterschiedlichkeit der Perspektiven bei der Zusammenarbeit mit den verschiedensten Zielgruppen, die von Fans, über Fansozialarbeit, Vereins- und Verbandsmitarbeiter*innen bis hin zu Behörden und Polizei reichen.
Foto: Ralf Rühmeier
Foto: Ralf Rühmeier
Cristin Gießler
Gesellschafterin & Projektleitung
Cristin Gießler (sie/ihr) hat Soziale Arbeit und Gender Studies in Frankfurt am Main und Lund/ Schweden studiert, ist Diversity Trainerin und systemische Coach. Sie arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich Antidiskriminierung & Vielfaltsförderung sowie in der Entwicklung und Begleitung von Dialogformaten im Fußball. Sie schätzt die Vielseitigkeit der unterschiedlichen Projekte und die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Netzwerkpartner*innen.
Dr. Almut Sülzle
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Almut Sülzle (sie/ihr) ist Ethnologin und Autorin des Buches "Fußball, Frauen, Männlichkeiten". Sie arbeitet und forscht zu Diskriminierung und Antidiskriminierung mit Schwerpunkt auf Sexismus und LSBTIQ*-Feindlichkeit. An der Arbeit schätzt sie besonders, dass im Fußball oft ganz unterschiedliche Menschen miteinander ins Gespräch kommen.
Foto: Ralf Rühmeier
Foto: Ralf Rühmeier
Jan König
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Jan König (er/ihm) ist Politikwissenschaftler und systemischer Berater. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich Partizipation und Dialogförderung. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit dem Themenfeld Sport und Rechtsextremismus. An seiner Tätigkeit schätzt er die Abwechslung und unterschiedlichen Herausforderungen. Er ist außerdem selbst begeisterter Fußballfan.
Alexandra Vogel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Alexandra Vogel (sie/ihr) hat Politikwissenschaften in Leipzig und Palermo studiert. Ihre Schwerpunktthemen sind Awareness, Antidiskriminierung und Gewaltprävention. Sie schätzt es an ihrer Arbeit, sich vielfältig einbringen zu können und partizipative Konzepte bei komplexen Herausforderungen zu entwickeln.
Foto: Tim Groothuis